Myom-Sprechstunde - Universitätsklinikum des Saarlandes

Transcrição

Myom-Sprechstunde - Universitätsklinikum des Saarlandes
S
7
Hubschrauberlandeplatz
O
H
W
85
N
Sehr geehrte Patientinnen,
das interdisziplinäre Myomzentrum der Universitätsklinik
Homburg (IMH) wurde 2015 als Kooperation zwischen der
Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin und der Klinik für diagnostische und interventionelle
Radiologie gegründet. Aufgrund der interdisziplinären
Zusammenarbeit ist es uns möglich unseren Patientinnen
die technisch neuesten Diagnose- und Therapieverfahren
zur Behandlung von Myomen anbieten zu können.
Als Universitätsklinik ist es uns zudem möglich neueste
wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die klinische
Versorgung zu integrieren und unseren Patientinnen Zugang
zu neuen innovativen Therapieverfahren zu ermöglichen.
91
Prof. Dr. med. A. Bücker
Direktor der Klinik für diagnostische
und interventionelle Radiologie
80.3
Kontakt und Informationen
90.7
Der Weg zu uns
90.3
86
87
6
90.2
90.1
74
90.8
71.1
90.5
69
5
90.6
68
59
61
64
63
70.1 70.2
57.3
72
62
50
47.2
60
54
11
27
53
52
42
43
P
40
31
P
32
30
36
44
3
38
37
12
33
2
17
14
18
11
22
26
24
21
P
23
9
12
13
3
2.1
4
10
Info-Zentrum
5
P
7
6
6.5
2.2
8
P
13
1
P
P
Parkhaus
Sprechzeiten
Dienstags von 14 bis 16 Uhr
nur nach telefonischer Vereinbarung
28
51
34
Ansprechpartner
OA PD Dr. med. I. Juhasz-Böss
Stellvertretender Klinikdirektor
Dr. med. J. Radosa
Koordination Myomzentrum
79.1
29
35
15
79
55
4
46
16
78
10
47
45
77
P
56
57.2
58
61.4
80 1
80.1
76
50.1
65
P
8
9
73
57.1
66
81
P
71
71.2
90.4
83
82 80.2
KO N TA K T
P
Stadtzufahrt
1
Mehr zur Interdisziplinären Myom-Sprechstunde
auch im Internet unter:
www.uks.eu/frauenklinik/
myomsprechstunde
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
Gebäude 9
66421 Homburg
www.uks.eu/frauenklinik/myomzentrum
Telefon 0 68 41 - 16 - 2 81 02
Telefax 0 68 41 - 16 - 2 81 10
Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
002 002 330 _ 04 _ 2015
Prof. Dr. Erich-Franz Solomayer
Direktor der Klinik für Frauenheilkunde,
Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin
P
84.1
89
45.3
In enger Zusammenarbeit zwischen unserem Expertenteam
für operative und medikamentöse Myomtherapie und ultraschallgestütze Diagnostik und der Klinik für diagnostische
und interventionelle Radiologie können wir unseren Patientinnen eine möglichst auf Ihren speziellen Fall abgestimmte
Diagnostik und Therapie anbieten. Dabei werden Befunde,
Symptome und die aktuelle Lebenssituation (Kinderwunsch,
abgeschlossene Familenplanung, Myome in der Schwangerschaft) in interdisziplinären Fallbesprechungen genau
erfasst und ein für jede Patientin maßgeschneidertes
individuelles Behandlungskonzept erarbeitet. Dank unseres
breit gefächer ten Netzwerks, können wir eine optimale,
ganzheitliche Betreuung auch über die rein operative
Therapie hinaus anbieten.
88
Klinik für Diagnostische
und Interventionalle Radiologie
Interdisziplinäres
Myomzentrum
Wissen schafft Gesundheit
Interdisziplinäres
Myomzentrum
Was sind Myome?
Myome („Leiomyome“) sind gutartige Geschwulste/Muskelgeschwulste, welche von der Muskelschicht ( „Myometrium“)
der Gebärmutter ausgehen. Sie bestehen aus glatter
Muskulatur und Bindegewebe. Sie wachsen langsam und
sind die häufigsten gutartigen Tumoren des weiblichen
Genitaltraktes. Die Größe reicht von mehreren Zentimetern
bis hin zu kindskopfgroßen Geschwulsten.
Wer ist betroffen?
Myome sind häufig und werden bei ca. 20-40 % aller Frauen
im gebärfähigen Alter beobachtet. Vor dem 20. Lebensjahr
treten sie nur sehr selten auf. Am häufigsten sind Frauen
zwischen dem 35. und 55. Lebensjahr betroffen. Nach dem
Eintritt der Wechseljahre kommt es in der Regel nicht mehr
zu einer Neubildung von Myomen. Es gibt Anhaltspunkte für
ein gehäuftes Auftreten von Myomen bei afro-amerikanischen
Frauen.
Welche Symptome treten auf?
Leistungsspektrum
Therapieverfahren
Manche Frauen haben Myome ohne es zu wissen und die
Myome fallen zufällig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung
auf. In diesen Fällen sollten die Myome in regelmäßigen
Abständen therapiert werden, müssen jedoch nicht therapiert
werden, es sei denn sie sind die Ursache für ungewollten
Kinderwunsch oder wiederholte Fehlgeburten.
In unserem interdisziplinären Myomzentrum steht Ihnen
ein Team aus Experten der gynäkologischen Endokrinologie,
operativen Gynäkologie, Ultraschalldiagnostik und Radiologie
zur Seite, um ein für Sie maßgeschneidertes, ganzheitliches
Diagnose- und Behandlungskonzept zu erstellen. Im Einzelnen
bieten wir folgende Leistungen an:
Nach genauer Diagnosestellung gilt es aus der Vielzahl der
Therapieoptionen das für Sie optimale Verfahren auszuwählen.
Als das Schwerpunktzentrum für minimal-invasive gynäkologische Chirurgie im Saarland sind wir auf die Durch führung
laparoskopischer und hysteroskopischer chirurgischer Verfahren
zur Myomtherapie spezialisiert. Im Einzelnen werden folgende
Leistungen angeboten:
Blutungsstörungen
Häufige Symptome bei Myomen sind Blutungsstörungen
wie z.B. starke und/oder verlängerte Monatsblutungen, sowie
Blutungen außerhalb der Regelblutung (Zwischenblutungen).
Der erhöhte Blutverlust kann eine Blutarmut zur Folge haben,
welche sich durch ein allgemeines Krankheitsgefühl wie
Müdigkeit und Abgeschlagenheit äußeren kann.
Diagnoseverfahren
Schmerzen
Darüber hinaus können Myome akute und chronische Unterleibsschmerzen und ein Druckgefühl, Krämpfe während der
Menstruationsblutung, sowie Schmerzen während des Sexualverkehrs verursachen. Art und Ausmaß der Symptome hängen
nicht zwingend mit der Größe der Myome zusammen, je
nach Lage und Größe im Bauchraum kann es aber zu einer
Kompression benachbarter Organe (Blase, Darm, Nervenbahnen)
kommen. Typische Symptome einer solchen Verdrängung
durch Myome sind ein Druckgefühl im Bereich der Harnblase
mit vermehrtem Harndrang (oft auch Nachts), Druck auf den
Darm mit Verstopfung- und/oder Durchfall bzw. Schmerzen
beim Toilettengang und Stuhlentleerungsstörungen und Rücken-,
oder Flankenschmerzen bedingt durch Druck auf Nervenbahnen
im kleinen Becken.
Unerfüllter Kinderwunsch
Myome, welche direkt unter der Gebärmutterschleimhaut
(submukös) oder im Bereich der Eileiter liegen, können die
Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch oder wiederholte
Fehlgeburten sein.
Eine erfolgreiche Therapie beginnt mit einer exakten
Diagnosestellung. Für die Auswahl der geeignetsten Behandlungsoption ist die möglichst genaue Kenntnisse der Anzahl,
Lage und Position der Myome von äußerster Wichtigkeit.
Daher bieten wir neben den Standard-Ultraschallverfahren
in bestimmten Fällen weitere Spezialuntersuchungen an, um
ein möglichst genaues Bild Ihrer Erkrankung zu gewinnen. Im
Einzelnen werden folgende bildgebende Verfahren angeboten:
Ultraschallverfahren
• Dopplersonografie
• 3D-Sonografie
• Elastografie
• Hystero – Salpingo – Kontrastmittel
– Sonografie (HyCoSo) zur Myomdiagnostik
Magnetresonanztomografie (MRT)
Computertomografie (CT)
Konservative Therapie
• Medikamentöse und Hormon-gestützte Therapie
im Rahmen unser gynäkologisch-endokrinologischen
Spezialsprechstunde
• Anbindung und Betreuung in unserer
Kinderwunschsprechstunde
Operative Verfahren
Organerhaltende operative Verfahren
• Hysteroskopische Myomentfernung
• Laparoskopische Myomentfernung
• Abdominale Myomentfernung
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
• Laparoskopische Hysterektomie
• Totale laparoskopische Hysterekotmie (TLH)
• Suprazervikale laparoskopische Hysterektomie (SLH)
• Vaginale Hysterektomie
• Abdominale Hysterektomie
Radiologische Therapieverfahren
• Uterusmyomembolisation (Uterine artery embolization (UAE))
• Magnetresonanzgesteuerte Ultraschall-chirurgie für
die Behandlung von Uterus-myomen (MRgFUS) (HiFu):
Für dieses Spezialverfahren erfolgt eine Überweisung
an einen externen Kooperationspartern innerhalb unserer
Myomnetzwerkes