5.Film 新宿驛,東口以東 Someone Else`s Shinjuku East 4

Transcrição

5.Film 新宿驛,東口以東 Someone Else`s Shinjuku East 4
Eröffnung
1.Film
無米樂 Let It Be
顏蘭權、莊益增 Yen, Lan-Chiuan u. Chung, Yi-Tseng
In einem taiwanesischen Dorf, welches zur Landwirtschaftszone
erklärt wurde, sind die Auswirkungen des WTO-Beitritts zu
spüren. Die Jugend ist in die Städte geflüchtet, um dort das
vermeintlich große Geld zu machen. Der Altersdurchschnitt der
verbliebenen Bewohner liegt zwischen 60 und 70 Jahren. Über eine
ganze Saison hinweg zeigt der Film das harte Leben der ReisBauern, die nicht nur gegen Wetter und Schädlinge kämpfen
müssen, sondern auch mit dem, durch Importe ausgelösten,
Preisverfall von Reis konfrontiert werden.
Kaffeepause
2.Film
石頭夢 Stone Dream
胡台麗 Hu, Tai-Li
Dies ist die Geschichte von Liu Pi-chia, der in den 40er Jahren in
China der Armee beitrat und mit den Truppen Chiang Kai-shek’s
nach Taiwan kam. Heute lebt er mit seiner Frau und seinem
Adoptivsohn in einem Dorf, das fast ausschließlich von
Kriegsveteranen bewohnt ist. In beeindruckenden Bildern zeichnet
Hu Tai-li ein Leben nach, welches von kulturellen Konflikten
bestimmt war und unternimmt mit Herrn Liu eine Reise in die
Vergangenheit; an die Stelle, an der er damals für die Armee an der
Urbarmachung des Landes arbeitete.
Diskussion mit Hu, Tai-Li (auf English)
taiwanesischer Imbiss
(Reis mit „Lurou“-Sosse, Soja-Eier, Tofu
u. eingelegtes Gemüse)
freie Diskussion
3.Film
愛戀排灣笛 Sounds of Love and Sorrow
胡台麗 Hu, Tai-Li
Im Fokus dieses Films stehen der Stamm der Paiwan und dessen
lange Geschichte der Herstellung von Flöten. Durch Interviews mit
der Bevölkerung gibt Regisseurin Hu Tai-li intensive Einblicke in
ein Leben zwischen Tradition und Moderne, in dem das Flötenspiel
nicht nur der Unterhaltung dient. In erster Linie ist es ein Ausdruck
von Trauer und war außerdem viele Generationen lang ein Mittel
der Männer, um die Dame ihres Herzens für sich zu gewinnen.
Diskussion u. Kaffeepause
4.Film
霧鹿高八度 The Rhythm in Wulu Village
王俊雄 Wang, Chung-Shung
Das Filmteam unternimmt eine Reise in das Wulu-Dorf. Das dort
ansässige Volk der Bunun setzt große Anstrengung in den Erhalt
ihrer Kultur und sieht sich vermehrt mit dem Desinteresse der
Jugend konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken, werden den
Kindern bereits in der Grundschule die Sprache und das
traditionelle Handwerk der Bunun gelehrt. Um die Kinder
spielerisch an das Thema heranzuführen, bestehen große Teile des
Unterrichts aus dem Erlernen und Vorführen traditioneller Lieder;
und auch ein westlicher Gast wird darauf aufmerksam.
5.Film
新宿驛,東口以東 Someone Else's Shinjuku East
朱詩倩、楊力州 Chu, Michelle u. Yang, Li-Chou
Der Film begleitet eine Gruppe von Frauen und Männern aus
Taiwan, die in Shinjuku, einem Vergnügungsviertel in Japan, leben.
Aus dem ursprünglich kurzen Aufenthalt um Geld zu verdienen,
sind mittlerweile viele Jahre geworden und die meisten haben sich
damit abgefunden, wohl nie wieder nach Taiwan zurückzukehren.
Sie schlagen sich durch schlecht bezahlte Jobs und müssen mit einer
Gesellschaft zurecht kommen, die sie auch nach bis zu 20 Jahren als
Außenseiter behandelt. Eine Geschichte von unerfüllten
Sehnsüchten und der Bedeutung von Freundschaft und
Menschlichkeit.
Abschlussdiskussion
Alle Filme werden in Originalfassung
mit englischen Untertiteln gezeigt.
Veranstaltungsort:
Neuphilologikum
Wilhelmstrasse 50, Hörsaal 037
Unkostenbeitrag:
€ 5,- inkl. Dinner-Box am 19.Mai
Kartenverkauf u. weitere Informationen:
Seminar für Sinologie und Koreanistik
Wilhelmstrasse 133, Tübingen
Tel. 07071-2972711
Veranstalter:
http://www.uni-tuebingen.de/sinologie/sino
http://www.cca.gov.tw
mit freundlicher Unterstützung von
http://www.medabt.de
Verein der taiwanesischen
Studenten in Tübingen
http://groups.msn.com/taiwanischerverein
Hu,
Hu, TaiTai-Li Ph.D.
胡台麗
Prof. Dr. Gunter Schubert
ist seit Oktober 2003 Inhaber der neu
geschaffenen Professur für Greater China
Studies an der Universität Tübingen.
Die Insel Taiwan, hierzulande auch unter ihrem offiziellen Namen
Hu, Tai-Li schloss ihr Studium an der National Taiwan
"Republik China" oder als "Formosa" bekannt, ist in der westlichen
Welt noch immer terra incognita. Obwohl man weiß, dass es einen
jahrzehntealten Konflikt zwischen den Regierungen der VR China
und der international weitgehend isolierten politischen Führung
Taiwans um die Souveränität des Inselstaates gibt, beschäftigen
sich nur wenige Wissenschaftler in unseren Breiten mit der Kultur
der dort lebenden Menschen. Diese ist jedoch durch eine sehr
wechselvolle Vergangenheit und eine durch globale Einflüsse
spannungsreiche Gegenwart aller Aufmerksamkeit wert. Vor allem
der Gegensatz zwischen den in den letzten vierhundert Jahren
zugewanderten Han-Chinesen und den sog. Ureinwohnern
polynesischen Ursprungs, der sich durch die Geschichte Taiwans
zieht, prägt bis heute das kulturelle Geschehen auf der Insel. Aber
auch das Leben der Bauern und "kleinen Leute", die im Schatten
des taiwanesischen "Wirtschaftswunders" stehen und den
strukturellen Wandel der jüngeren Vergangenheit nur mühsam
mitvollziehen können, wird von der internationalen
Berichterstattung über Taiwan ausgeblendet. Das 1. "Greater
China"-Filmfestival zeigt deshalb fünf Dokumentarfilme, die diese
Thematiken in den Blick nehmen. Dabei wird die renommierte
taiwanesische Ethnologin und Filmemacherin Hu Tai-li, selbst
Regisseurin von zwei Filmen des Festivals, über das Problem der
Ethnizität im modernen Taiwan sprechen und als
Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen.
University 1972 mit einem B.A. in Geschichte ab. 1993 erhielt
sie den Ph.D. in Ethnologie an der City University in New York.
Sie ist Forschungsmitglied am Institut für Ethnologie an der
Academia Sinica in Taiwan, ausserordentliche Professorin
der Graduate School for Anthropology an der National Chinhua Universität in Taiwan, sowie Präsidentin des Taiwan
International Ethnographic Film Festival.
Veröffentlichungen:
Bücher
《Daughter-in-law Entering the Door》(1982);
《My Mother-in-law’s Village : Rural Industrialization
and Change in Taiwan》(1984);
《Sex and Death》(1986);
《Burning Melancholy》(1991);
《Paiwan Flutes》(2001);
《Affects, Emotion and Culture》(edited, 2002)
《Cultural Performances and Taiwan Aborigines》(2003)
Filmographie:
《The Return of Gods and Ancestors: Paiwan Five Year
Ceremony》(1985);
《Songs of Pasta’ay》(1989);
《Voices of Orchid Island》(1994);
《Passing Through My Mother-in-law’s Village》(1998);
《Sounds of Love and Sorrow》(2000);
《Encountering Jean Rouch》(2003);
《Stone Dream》(2004)