So gelingt Ihr beruflicher Wiedereinstieg

Transcrição

So gelingt Ihr beruflicher Wiedereinstieg
Rechtzeitiger beruflicher Wiedereinstieg
SO GELINGT IHR BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG
1
Beschäftigungs- und Erwerbstätigenquote
Erwerbstätige
Frauen
Männer
66,5%
77,8%
Einkommensunterschiede
zwischen den Geschlechtern
(„Gender Pay Gap“)
1
Teilzeitbeschäftigung
11,3% weniger
Frauen sind beschäftigt
Durchschnittliche wöchentliche
Arbeitszeit der unselbständig
1
Erwerbstätigen
Frauen
Stunden
28,2
Männer
37
Frauen
Teilzeit
44%
38%
Stunden
36,6
25,8
Frauen leisten pro Woche
10,8 Stunden mehr an
unbezahlter Arbeit
3%
35% mehr Familienpflege
durch Frauen
8,8 Stunden weniger
Einkommen für Frauen
Durchschnittliche wöchentliche
unbezahlte Arbeit2
8,9%
35,1% weniger monatliches
Einkommen für Frauen
Gründe für Teilzeit-Arbeit3
Kinderbetreuung und
Pflege von Erwachsenen
Männer
Aus- und Weiterbildung
8,4%
24,4%
16% weniger
Neuorientierung
1 Quelle: Statistik Austria 2012
2 Quelle: Zeitverwendungsstudie 2008/2009, Statistik Austria 2010
3 Mikrozensus Arbeitskräfte Erhebung 2011, Statistik Austria, 2012
SO GELINGT IHR BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG
Impressum
Arbeitsmarktservice Österreich
abz*austria – kompetent für frauen
Medieninhaber und Herausgeber
Simmeringer Hauptstraße 154,
Treustraße 35-43, Wien 1200
und wirtschaft
Wien 1110
Inhaltliche Verantwortung Broschüre und
Online-Arbeitsblätter sowie Lektorat
Grafische Gestaltung: Lisi Breuss
Druck: Berger & Söhne; Horn
Wien 2016
Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686
Ferdinand Berger & Söhne GmbH.
Inhalt
1. Erste Orientierung
5
6
1.1 Wen wollen wir ansprechen?
1.3 Wo stehe ich? Wo will ich hin?
1.2 Orientierung in der Broschüre
5
8
2. Wiedereinstieg als Chance
11
12
2.1 Karenz - und wie geht es weiter?
2.2 Gründe für den Wiedereinstieg
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
3.1 Neuorganisation
3.2 Verteilung der Haushaltspflichten
3.3 Kinderbetreuung
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
4.1 Das AMS – Ihr erster Ansprechpartner
4.3 Orientierung und Schritte zur Qualifizierung
4.2 Die eigene Qualifikation
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
5.1 Wie kann ich meinen neuen Job planen?
6.Serviceteil
11
16
16
19
21
33
33
36
38
42
42
51
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
So gelingt Ihr beruflicher
Wiedereinstieg
Der erfolgreiche berufliche
Wiedereinstieg nach einer
Familienphase will gut geplant
sein. Dabei gilt: Je früher Sie
mit der Vorbereitung beginnen,
desto besser.
Das Arbeitsmarktservice (AMS)
unterstützt Sie dabei!
die Erfahrung zeigt, dass eine gute Vorbereitung die Erfolgs-
chancen erheblich steigern kann. Die vorliegende Broschüre soll
ein Beitrag zur Planung Ihres beruflichen Wiedereinstiegs sein.
Sie ist als Arbeits- und Serviceheft konzipiert und hilft Ihnen
Schritt für Schritt bei der Organisation.
Ergänzend zu dieser Broschüre finden Sie in unserem Downloadportal unter www.ams.at/wiedereinstieg Übungen und
Arbeitsblätter, mit denen Sie an den einzelnen Themen vertiefend
weiterarbeiten können.
Nützen Sie die vorliegenden Informationen. Viel Freude beim
Lesen und bei der Anwendung der Tipps & Arbeitsblätter!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen!
Pauline Pointner & Margot Puck
AMS Österreich, Abteilung Arbeitsmarktpolitik für Frauen
4
1.
Erste Orientierung
1.1 Wen wollen wir ansprechen?
Beruflicher Wiedereinstieg ...
das klingt gut!
Sie sind derzeit in Karenz?
Sie wissen noch nicht, wie
stieg in den Beruf?
betreuung vereinbaren
Sie planen den Wiederein-
Sie möchten sich beruflich
neu orientieren?
Wie kann das gehen?
sich Beruf und Kinder-
lassen?
Diese Broschüre kann Mütter und Väter bei ihren Über-
Wir laden Sie ein: „Steigen Sie
und weiterführende Infos zum Jobeinstieg mit Kind.
unterstützt Sie dabei. Blättern Sie
wieder ein!“ Diese Broschüre
legungen begleiten und bietet hilfreiche Anregungen, Tipps
weiter, hier finden Sie alles, was Sie
Sie finden sicher Themen, die Sie interessieren!
Auch im AMS Downloadportal
für den Wiedereinstieg brauchen!
www.ams.at/wiedereinstieg
dreht sich alles rund um Ihren beruflichen Wiedereinstieg! Als
Ergänzung zur Broschüre können Sie dort mit Arbeitsblättern und
Übungen vertiefend an den Themen weiterarbeiten.
1. Erste Orientierung
5
1.2 Orientierung in der Broschüre
Planen Sie rechtzeitig Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben oder Ihre
berufliche Neuorientierung!
Im Kapitel Wiedereinstieg als Chance werden die wichtigsten
Gründe für den beruflichen Wiedereinstieg erläutert.
Im darauf folgenden Kapitel dreht sich alles rund um Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Hier gehört die aus-
gewogene Verteilung der Haushaltsaufgaben genauso dazu wie
die Organisation der Kinderbetreuung. Elternkarenz ist auch eine
gute Zeit, um sich über die eigenen Qualifikationen und mögliche
Aus- und Weiterbildungen Gedanken zu machen.
Das AMS ist Ihr erster Ansprechpartner zu allen Fragen rund um
den Wiedereinstieg.
Im Kapitel Orientierung und berufliche Weiterbildung erhalten
Sie dazu Anregungen und Informationen sowie einen Überblick
über die Angebote des AMS.
Im fünften Kapitel unterstützen wir Sie bei den konkreten Schritten zum beruflichen Wiedereinstieg – vom ersten Termin beim
AMS bis hin zur Planung der ersten Arbeitswoche.
6
1. Erste Orientierung
Im Serviceteil finden Sie alle relevanten Adressen für Ihren Wiedereinstieg zusammengefasst.
Zeichenerklärung
In der Broschüre werden Sie immer wieder auf kleine Übungen
anregungen | übung
und Antworten zu finden. Wenn Sie möchten, können Sie diese
fragen
Zwischen den Kapiteln finden Sie Zitate von Personen, die den
zitate
Am Ende eines jeden Kapitels haben Sie Platz für eigene
meine notizen und gedanken zum thema
Zudem bieten Ihnen Adressen und Links in den Kapiteln die
adressen und links
stoßen, die Sie dabei unterstützen, wichtige Fragen zu stellen
gleich direkt in der Broschüre beantworten.
Wiedereinstieg geschafft haben.
Gedanken und Notizen.
Möglichkeit, sich weitergehend zu informieren.
Nutzen Sie gerne das AMS Downloadportal - als Ergänzung zur
www.ams.at/wiedereinstieg
Broschüre.
1. Erste Orientierung
7
1.3 Wo stehe ich? Wo will ich hin?
Mutter oder Vater zu sein, ist ein großes Glück und gleichzeitig
eine große Herausforderung. Kinder verändern alle LebensFrüher, ohne Kind, da war ich
nur für mich verantwortlich.
Aber jetzt? Ich muss mein Leben
neu ausrichten!
bereiche.
Rund um den beruflichen Wiedereinstieg können viele Fragen
auftauchen:
Habe ich noch die beruflichen Kompetenzen, die ich vor der
Karenz hatte?
Wie viel habe ich vergessen? Wo stehe ich?
Wie schaffe ich es, die unterschiedlichen Anforderungen zu erfüllen, wenn ich wieder arbeiten gehe?
Welche Ziele strebe ich für mich, mein Kind und meine
Familie an?
fragen
8
1. Erste Orientierung
Nehmen Sie sich Zeit, um nachzudenken:
Stellen Sie sich vor, Sie können in die Zukunft schauen und sehen
sich in drei Jahren:
heute
anregung | übung
Um zu Antworten zu kommen, hier eine Anregung:
in 3 Jahren
Wo stehen Sie heute beruflich?
Was möchten Sie erreicht Was haben Sie bisher erreicht?
haben?
Wie stellen Sie sich Ihr
Leben in drei Jahren vor?
Mit diesen ersten Schritten beginnt
Ihr beruflicher Wiedereinstieg!
Im Anschluss überlegen Sie sich, welche ersten Schritte
Sie nun setzen.
1. Erste Orientierung
9
meine notizen und gedanken zum thema
10
1. Erste Orientierung
2.
Wiedereinstieg als Chance
2.1 Karenz - und wie geht es weiter?
Wenn Sie als Mutter oder Vater in Elternkarenz gegangen sind
und Ihr Kind zuhause betreut haben, haben Sie sicher eine
intensive Zeit erlebt. Gegen Ende der Karenz werden Ihnen wahrscheinlich viele Fragen durch den Kopf gehen.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Kann ich in meinen früheren oder erlernten Beruf einsteigen?
Die Zeit zuhause mit meinem Kind
war schön. Jetzt wünsche ich mir
eine neue Herausforderung!
Wie kann ich meinen Wiedereinstieg als Chance für einen
beruflichen Neubeginn nutzen?
Wieviel muss ich verdienen, um gut leben zu können?
Wie viele Stunden kann ich täglich arbeiten?
Wo liegen meine Interessen und Stärken?
Wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren?
fragen
2. Wiedereinstieg als Chance
11
Existenzsicherung und
wirtschaftliche Unabhängigkeit
2.2 Gründe für den Wiedereinstieg
In vielen Fällen ist die Rückkehr aus der Karenz ins Arbeitsleben
eine finanzielle Notwendigkeit.
Unabhängig davon ist ein eigenständiges Einkommen wichtig,
um einen späteren Pensionsanspruch zu haben – für Frauen
Absicherung der Pension,
Kranken- und
Arbeitslosenversicherung
Der rechtzeitige Wiedereinstieg lohnt
sich!
ebenso wie für Männer!
Eine frühere oder spätere Arbeitsaufnahme bzw. eine Vollzeitoder Teilzeitbeschäftigung haben Auswirkungen auf Ihre Ver-
sicherungszeiten sowie Pensionsansprüche und somit auf Ihr
Lebenseinkommen. Das Lebenseinkommen wird von der Einkommenshöhe und der Anzahl der Erwerbsjahre bestimmt.
Frauen haben oft geringere Einkommen bzw. Pensionen als
Männer. Diese „Einkommensungleichheit“, im Englischen „Gender Pay Gap“ genannt, hat viele Ursachen – lange Berufsunterbrechungen und Teilzeitarbeit sind zwei davon.
12
2. Wiedereinstieg als Chance
Auswirkungen der Arbeitszeit auf das Lebenseinkommen
Lehre
Vollzeit
Lehre
Vollzeit
Unterbrechung
Vollzeit
Karenz
Lehre
Karenz
Diese Modellverläufe zeigen, wie sich Arbeits-
Lebenseinkommen
Nach Teilzeit: 50 %
Nach Teilzeit: 50 %
Pension
Pension
Pension
0
1020 3040
45 Jahre
zeit auf das Lebenseinkommen auswirkt.
Ø 44,1 %
Modellverlauf 1
Ø 86,7 %
Modellverlauf 2
Ø 100,0 %
Modellverlauf 3
Zeichnen Sie hier Ihren bisherigen
Berufsverlauf ein. Im Vergleich können
Sie sich eine Vorstellung machen, wie Ihr
Lebenseinkommen ausschauen wird.
2. Wiedereinstieg als Chance
13
Eine gesicherte Zukunft
für Ihre Kinder
Ein gesichertes Einkommen durch die Berufstätigkeit der Eltern
ist ein wesentlicher Baustein für die Zukunftschancen der Kinder.
Mütter und Väter, die vorleben, dass Beruf und Familie vereinbar
sind, sind ihren Kindern das beste Vorbild!
Anerkennung und
Selbstbestätigung
Wer in der Karenz sein Kind/seine Kinder betreut, ist nicht „auf
Karenz-Urlaub“, sondern leistet Arbeit. Familienarbeit stellt
andere Anforderungen als Berufsarbeit. Diese erfährt oft auch
nicht die gleiche Anerkennung. Der Großteil der Mütter und Väter
hat das Bedürfnis, auch andere Fähigkeiten und Stärken beruflich
umzusetzen als jene, die innerhalb der Familie gebraucht werden.
Anerkennung tut gut!
Für viele ist daher der berufliche Wiedereinstieg oder der Schritt
in eine neue berufliche Richtung verbunden mit Anerkennung von
außen und Selbstbestätigung - und das tut gut!
14
2. Wiedereinstieg als Chance
meine notizen und gedanken zum thema
2. Wiedereinstieg als Chance
15
3.
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
3.1 Neuorganisation
Einen Beruf ausüben, den Haushalt
führen, für die Familie da sein und
Zeit für sich selbst finden wie geht das?
Mit dem Wiedereinstieg nach einer Familienphase ist meist die
Neuorganisation verschiedener Lebensbereiche notwendig.
In erster Linie muss natürlich die Kinderbetreuung sichergestellt
werden. Auch die Zeiteinteilung ist neu zu planen. Diese Umstel-
lung will gut organisiert sein. Und vergessen Sie nicht: Sie sollten
auch Zeit für sich haben!
Wiedereinstieg bedeutet die Neuorganisation verschiedener Lebensbereiche.
Wenn Sie in einer Partnerschaft leben, wird auch die Neuvertei-
lung der Aufgaben im Haushalt und bei der Kinderbetreuung ein
Thema sein. Viele Paare stehen hier vor einer neuen Herausfor-
derung. Für Alleinerziehende wiederum ist es besonders wichtig,
sich ihr Netzwerk nochmals genau anzuschauen und zu prüfen,
wer sie bei Bedarf wie unterstützen kann.
16
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Mein persönliches Netzwerk
Das persönliche Netzwerk genauer unter die Lupe zu nehmen ist
Vieles ist machbar mit der Unterstüt-
Mütter und Väter ein höchst hilfreicher Schritt für einen gelunge-
für Ihren Wiedereinstieg!
zung anderer – das gilt auch
nicht nur für Alleinerziehende, sondern für alle berufstätigen
Wir laden Sie ein, sich einen Überblick über Ihr persönliches Netzwerk zu verschaffen und dazu folgende Fragen zu beantworten:
übung
nen Wiedereinstieg.
Wen schätzen Sie und wer schätzt Sie?
Wer ist gerne mit Kindern zusammen?
Auf wen können Sie sich verlassen?
Zeit für mich
Im Alltag steht man - vor allem, wenn Kinder zu betreuen sind schon bei kleinsten Wünschen vor scheinbar unüberwindbaren
Hürden. Jede Zeit für sich selbst muss gut organisiert werden.
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
17
Man will in allem gut sein:
In der Familie, im Beruf...
Ich musste lernen, mir Zeit für
mich zu nehmen.
Häufig kommt bei der Erledigung der Pflichten und Notwendigkeiten gar nicht der Gedanke auf, dass es wichtig ist, auch Zeit
für sich zu haben. Aber dies ist gerade in Zeiten großer Belastung
– so ungewohnt das auch klingen mag – von besonderer
selbstverständlich sein.
Versuchen Sie, Mini Auszeiten für sich selbst in den Alltag einzubauen und stellen Sie sich dazu folgende Fragen:
Nehme ich mir auch Zeit für mich?
Treffe ich regelmäßig Freunde und Freundinnen?
anregung | übung
Zeit für sich selbst zu haben sollte
Bedeutung.
Kann ich mich gut entspannen?
Bekomme ich ausreichend Unterstützung durch mein Umfeld?
Sie müssen nicht mit allem sofort und gleichzeitig beginnen. Fangen
Sie mit dem Punkt an, der Ihnen am besten gefällt und überlegen
Sie, wie Sie diesen in die Tat umsetzen können.
18
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
3.2 Verteilung der Haushaltspflichten
Zuerst die gute Nachricht: Männer beteiligen sich immer mehr an
Hausarbeit und Kinderbetreuung. Laut einer Zeitverwendungs-
studie erledigen 29 % der Männer auch mal die Einkäufe für den
Familienhaushalt, 35 % kochen und 37 % spielen täglich mit
ihrem Kind oder ihren Kindern.1
Die schlechte Nachricht ist, dass Arbeiten, wie Wäsche waschen,
Es ist wichtig, erlernte Rollen und
lich von Frauen erledigt werden. Dass Frauen sich stärker als
haltspflichten zu erkennen und zu
Bügeln, Aufräumen und Küchenarbeiten nach wie vor hauptsäch-
Muster bei der Verteilung der Haus-
Männer für Haushalt und Familie verantwortlich fühlen,
hinterfragen.
ist Teil ihrer erlernten gesellschaftlichen Rolle.
1 Quelle: Zeitverwendung 2008/2009. Ein Überblick über geschlechtsspezifische Unterschiede. Endbericht der Bundesanstalt Statistik Österreich an die Bundesministerin für
Frauen und Öffentlichen Dienst (GZ: BKA-F140.300/0003-II/1/2008) Statistik Austria
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
19
Listen Sie in einem ersten Schritt alle Aufgaben auf, die im
ders schwierig, Haushaltsführung
Zusammenhang mit Haushalt bzw. Kinderbetreuung anfallen
und beruflichen Wiedereinstieg zu
und wer dafür zuständig ist.
vereinbaren. Holen Sie sich rechtzeitig Unterstützung!
Stellen Sie sich anschließend folgende Fragen:
Sind die Haushaltspflichten fair verteilt?
Welche Tätigkeiten sind wichtig und welche Tätigkeiten kann
ich reduzieren?
Was kann nur ich erledigen?
Was können auch mein Partner, meine Partnerin oder andere Personen erledigen?
Es muss im Haushalt nicht immer
Sprechen Sie mit Ihrem Partner/mit Ihrer Partnerin und anderen
alles perfekt sein!
Personen und schreiben Sie auf, wer in Zukunft welche Aufgaben
übernehmen kann.
20
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
anregung | übung
Für Alleinerziehende ist es beson-
3.3 Kinderbetreuung
Wenn Mütter oder Väter daran denken, wieder in den Beruf
zurückzukehren und ihr Kind außer Haus betreuen zu lassen,
sind damit meist auch widersprüchliche Gefühle verbunden.
Neben der Neugier und Lust auf die neue Lebensphase tauchen
oft auch Schuldgefühle und Erfolgsdruck auf. Denn immer noch
ist in Teilen der Gesellschaft die Meinung verbreitet, dass es
besser sei, wenn Mütter nicht oder erst möglichst spät und
wenig arbeiten gehen.
Wie Sie in Kapitel 2.2 gelesen haben, spricht jedoch sehr viel für
Kinder erleben in einer Kindergruppe,
für Kinder keinen Nachteil, schon „von klein an“ in eine Kinder-
Kindergarten Gemeinschaft und
einen rechtzeitigen beruflichen Wiedereinstieg. Und es bedeutet
bei einer Tagesmutter oder in einem
gruppe, zu einer Tagesmutter oder in den Kindergarten zu gehen.
Förderung.
Im Gegenteil, ihre soziale Kompetenz wird erweitert, sie lernen
sich in eine Gruppe einzuleben und werden selbstständig.
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
21
Argumente für unterwegs
Viele arbeitende Eltern haben es schon erlebt: Ungefragt geben
andere – oft auch unbekannte – Menschen ihre Meinung dazu ab,
wann und wie viel Mütter und Väter arbeiten sollten.
Von Ihrem beruflichen Wiedereinstieg kann die ganze Familie profitieren. Dies zeigen folgende Argumente, mit denen Sie Vorurteile
aus dem Weg räumen können:
Soziale Kontakte, Anerkennung,
Struktur im Tagesablauf und Stolz
auf die Arbeit stärkt die Mütter.
Das erleben die Kinder als positiv.
2
Kinder berufstätiger Mütter zeigen weniger (psychische) Auffälligkeiten als Kinder von nicht berufstätigen.2In vielen europäischen
Ländern ist es ganz normal, dass Kinder bereits im Alter von
wenigen Monaten eine Ganztagskrippe besuchen. In Schweden
sind circa 80 Prozent aller Mütter berufstätig.3
2 Quelle: Psychologie heute, Ausgabe 07/11, zitierte Studie: Kinder und Jugendgesundheitssurvey des Berliner Robert Koch Instituts
3 Quelle: Psychologie heute, Ausgabe 06/11
22
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Kinder berufstätiger Mütter bringen bessere Leistungen in der
Schule und zeigen sich beim Lernen motivierter. Elterliche Nach4
hilfe wird von Kindern oft als lästig und kontrollierend empfunden
Kinder lernen von der Eigenständigkeit und den Fertigkeiten aus dem
Berufsleben der Eltern.
– das kann sich nachteilig auf die Freude am Lernen auswirken.
Mütter, die gewöhnt sind, im Berufsleben selbstständig zu handeln und vielfältige Aufgaben zu lösen, geben diese Fertigkeiten
an ihre Kinder weiter.
Arbeiten zu gehen bedeutet auch einen Raum für sich, zur Ent-
Mütter, die einer Erwerbsarbeit nach-
das eigene Geld zu verdienen. Studien belegen, dass berufs-
zufriedener als Frauen ohne Erwerbs-
faltung der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu haben und
gehen, sind trotz aller Belastungen
tätige Mütter trotz Stress ausgewogener und gesünder sind als
arbeit.
Frauen, die keiner Erwerbsarbeit nachgehen. Der Faktor Stress
wird durch viele andere positiv wirkende Faktoren ausgeglichen.5
4 Quelle: Psychologie heute, Ausgabe 06/2011
5 Quelle: Zeit Wissen, Ausgabe 02/2012
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
23
Kind nicht noch zu klein für den
Schluss mit dem schlechten Gewissen!
Kindergarten ist… Jetzt bin ich
richtig erleichtert, weil ich spüre,
dass mein Kind gut betreut ist, viel
erlebt und sich wohl fühlt.
Nehmen Sie sich ein Blatt Papier und versuchen Sie Antworten auf
folgende Fragen zu finden:
Was kann nur ich meinem Kind geben?
Was kann ich und was können andere meinem Kind geben?
Was können nur andere meinem Kind geben?
Hier einige Anregungen:
Trösten, Ausflüge machen, gemeinsam Spaß haben, emotionale
Wärme, Basteln, Singen, Musizieren, Austausch mit anderen Kindern, Freundschaften schließen...
24
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
anregung | übung
Zuerst hatte ich Zweifel, ob mein
Eingewöhnungsphase
Die Eingewöhnung in die außerhäusliche Betreuung ist für alle
Beteiligten eine besondere Herausforderung – für Kinder eben-
so wie für Mütter und Väter. Das geht nicht immer ohne Tränen.
Doch ein anfänglicher Trennungsschmerz ist normal und heißt
nicht, dass es Ihrem Kind nicht gut geht. Kinder – und auch Erwachsene – wachsen mit Herausforderungen und neuen
Situationen!
Damit die Eingewöhnung so gut wie möglich verläuft,
hier ein paar Tipps:
Was hat das Kind erlebt? Was macht es dort gerne? Mit wem hat
Fragen Sie Ihr Kind, wie es ihm im
schwierig ist: Beobachten Sie Ihr Kind! Wie verhält es sich? Sind
Jedes Kind verarbeitet das Erlebte
es gespielt? Falls Ihr Kind noch nicht spricht oder ein Gespräch
Kindergarten gefällt!
Veränderungen bemerkbar? Wie ist die Grundstimmung?
auf seine Weise.
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
25
Planen Sie in den ersten Wochen
möglichst wenig zusätzliches
Programm!
Bleiben Sie in Kontakt mit den
Pädagoginnen und Pädagogen!
Verbringen Sie die restliche Tageszeit gemeinsam. Geben Sie
Ihrem Kind Gelegenheit, sich zuhause zu entspannen und fragen
Sie Ihr Kind, wie es gerne die Zeit verbringen würde.
Fragen Sie nach, wie es Ihrem Kind geht. Sprechen Sie Anfangsund Anlaufschwierigkeiten frühzeitig an! Suchen Sie das
Gespräch mit den Pädagoginnen und Pädagogen!
Besprechen Sie Ihre neue Situation
mit jemandem, der Verständnis
für Sie hat!
Ein Kindergartenkind zu haben, stellt auch Eltern vor neue
Herausforderungen: Sie lernen, sich ein Stück von ihrem Kind zu
lösen, nicht immer Bescheid zu wissen, was ihr Kind gerade
macht oder wie es ihm gerade geht.
26
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Betreuungsformen
Hören Sie sich bei Ihren Verwandten, Freunden, Freundinnen und
Erkundigen Sie sich rechtzeitig über
an. Denken Sie daran, Ihr Kind rechtzeitig anzumelden!
Nähe!
Bekannten um und sehen Sie sich die Einrichtungen persönlich
die Betreuungsmöglichkeiten in Ihrer
Folgende Betreuungsformen stehen zur Verfügung:
Kindergärten
BabysitterInnen
Kindergruppen
Nachmittagsbetreuung
Tagesmütter/Tagesväter
Kinderbetreuung bei Arbeit-
geberInnen/an Universitäten
Leihomas/Leihopas
schulpflichtiger Kinder
AMS
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie bei
Informationen zu Kinderbetreu-
beim Amt für Jugend und Familie Ihres Bundeslandes sowie bei
finden Sie auch auf den Internet-
Ihrem Gemeindeamt, beim Magistrat Ihres Wohnbezirkes oder
speziellen Einrichtungen.
ungsstellen in Ihrem Bundesland
seiten des AMS und im Serviceteil
ab S. 72.
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
27
Beihilfen zur Kinderbetreuung
AMS
Die Höhe der Beihilfe ist gestaffelt
und hängt ab:
vom Bruttofamilieneinkommen
von den entstehenden
Betreuungskosten
von der Dauer und Art der Unterbringung Ihres Kindes.
Die Beihilfe wird jeweils für ein
halbes Jahr gewährt, somit ist jedes
halbe Jahr ein neues Begehren zu
stellen!
Antrag unter: www.ams.at
Sie wollen eine Arbeit aufnehmen oder an Angeboten des
AMS teilnehmen und benötigen deshalb einen
Betreuungsplatz für Ihr Kind oder Ihre Kinder?
Das AMS kann Ihnen zu den Unterbringungskosten eine Beihilfe
gewähren.6 Die Kinderbetreuungsbeihilfe kann dann gewährt,
wenn Sie vor Antritt der Beschäftigung oder Ausbildung und vor
Unterbringung des Kindes/der Kinder in der Betreuungseinrich-
tung beim AMS dafür ansuchen.
Unter gewissen Umständen kann diese Beihilfe auch bereits
Berufstätigen gewährt werden, z.B. bei wesentlichen Verschlechterungen der wirtschaftlichen Verhältnisse oder Änderungen der
Arbeitszeit, die andere Betreuungsformen verlangen.
6 Stand 16.03.2012
28
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Kinderbetreuung im Krankheitsfall
Mein Kind ist krank. Meinen Termin
Gerade beim Kindergarteneinstieg werden Kinder häufig krank.
Der Gesetzgeber sieht die Möglichkeit von Pflegefreistellung vor.
für morgen kann ich aber auf
keinen Fall absagen!
Diese kann man für maximal 10 Arbeitstage pro Jahr ausschöpfen.
Für einen Mitgliedsbeitrag von 12,50 Euro pro Monat und
adressen
im Serviceteil S. 72
Familie unterstützt die große KIB-Gemeinschaft Familien bei
der Erkrankung eines Kindes. Dafür vernetzt KIB Dienst-
leistungsorganisationen und nachbarschaftlich engagierte
Personen mit den Familien.
Weitere Unterstützung gibt es für die Begleitung im Krankenhaus, die Pflege zu Hause und die Betreuung gesunder
Geschwister durch Mobile Kinderkrankenpflege.
Diese Unterstützung erhält jede Familie – unabhängig von Ein-
kommen, Wohnort und Anzahl der Kinder – für einen Mitgliedsbeitrag von € 11,- pro Monat und Familie.
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
29
Kinderbetreuung während der Ferien
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
erfordert eine optimale und vor allem
bedarfsgerechte Kinderbetreuung.
Kinderbetreuungsmöglichkeiten während der Ferien sind für
berufstätige Eltern oft eine große Herausforderung!
In einigen ländlichen Regionen haben bis zu 90 % der Kinder-
betreuungseinrichtungen während der Sommermonate geschlossen. Daher werden sowohl Klein- als auch Schulkinder oftmals in
der eigenen Familie, von Großeltern oder Verwandten betreut.
Es gibt spezielle Ferienangebote in den einzelnen Bundes-
ländern, wie z.B. in Niederösterreich beim NÖ Familienpass,
in Wien durch die Wiener Kinderfreunde oder die Wiener Jugenderholung (gemeinsam mit der MA 11).
Außerdem werden auch zahlreiche Sport-, Freizeit-, Lern- und
Erholungscamps für Kinder und Jugendliche von unterschied-
lichen Organisationen, zum Teil zu günstigen Preisen, angeboten.
30
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Kinderbetreuung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Kinder, die nicht altersgemäß entwickelt sind oder mit einer
Behinderung leben, benötigen meist besondere Zuwendung,
Förderung und Betreuung. Ihren Eltern fällt es daher manchmal
schwer, ihre Kinder bei einem beruflichen Wiedereinstieg anderen
Personen anzuvertrauen.
Hier finden Sie Rat und Unterstützung:
links
Verein zur Förderung von Menschen mit besonderen
www.verein-engel.com
Gratiserholung für Familien mit pflegebedürftigen Kindern
www.kids2kids.at
Hilfreiche Adressen und Informationen
www.handicapkids.at
Für die Rechte aller Kinder
www.lobby4kids.at
Bedürfnissen
Eltern-Ratgeber und wertvolle Adressen
www.kindertraum.at
Mobile Kinderkrankenpflege
www.moki.at
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
31
meine notizen und gedanken zum thema
32
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
4.
Orientierung und berufliche Weiterbildung
4.1 Das AMS – Ihr erster Ansprechpartner
Sie können die Informations- und
Holen Sie schon zu Beginn Ihrer Überlegungen zur Berufsrück-
Anspruch nehmen, auch wenn Sie
partner dabei ist das AMS.
hen. Lassen Sie sich arbeitsuchend
Beratungsangebote frühzeitig in
kehr so viele Informationen wie möglich ein! Ihr erster Ansprech-
noch Kinderbetreuungsgeld bezievormerken!
Das AMS unterstützt Sie mit folgenden Angeboten:
AMS
In den regionalen AMS-Geschäftsstellen werden spezielle
Informationsveranstaltungen
steigerInnen mit folgenden Informationen angeboten:
regionalen AMS-Geschäftsstelle nach
Informations- und Beratungsveranstaltungen für WiedereinArbeitsmarktsituation
Fragen Sie in Ihrer zuständigen
dem nächsten Termin.
Anforderungen und Qualifizierungsmöglichkeiten
die Angebote des AMS
Rechte und Pflichten bei Leistungsbezug
aktive Gestaltung des beruflichen Wiedereinstiegs
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
33
AMS
Information und Beratung
In Ihrer zuständigen regionalen AMS-Geschäftsstelle können Sie
stellen
In jeder regionalen AMS-Geschäftsstelle gibt es für Sie
in den regionalen AMS-Geschäfts-
ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren.
Ansprechpersonen, die über spezielles Wissen zum Thema
Online Services
www.ams.at
„beruflicher Wiedereinstieg“ verfügen und Sie gerne beraten.
In der eService-Zone haben Sie mit einem personalisierten
Zugang die Möglichkeit, Dienstleistungen des AMS über das
www.ams.at/jobroom
www.ams.at/buw
Internet rund um die Uhr in Anspruch zu nehmen.
Im eJob-Room, der elektronischen Stellenbörse des AMS,
finden Sie sofort zahlreiche Jobs.
Auf den Seiten Berufsinfo & Weiterbildung finden Sie Infor-
mationen zu Berufen, Qualifikationstrends und Weiterbildungs-
www.ams.at/bewerbung
www.ams.at/sfa
angeboten.
Im Bewerbungsportal erhalten Sie Anleitungen, Übungen und
Tipps zu allen Schritten Ihres Bewerbungsprozesses.
Auf den Seiten Finanzielles finden Sie Informationen zu
Leistungen und Förderungen für Arbeitsuchende.
34
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
AMS
In den BerufsInfoZentren können Sie sich einen Überblick über
die Berufswelt verschaffen. Dort finden Sie eine große Auswahl
BerufsInfoZentren (BIZ)
www.ams.at/biz
an Info-Mappen und Broschüren zu Berufen sowie Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es ein Veranstaltungs- und Workshopangebot.
Beachten Sie das jeweilige Angebot in Ihrem Bundesland.
Das Kursangebot „Wiedereinstieg mit Zukunft“ gibt es speziell
für Frauen. Es unterstützt Wiedereinsteigerinnen beim Einstieg
Kursangebot
„Wiedereinstieg mit Zukunft“
in das Berufsleben, unter anderem durch Selbstlernphasen und
Einzel-Coaching-Elemente.
Ausgehend von Ihrer persönlichen Situation und Ihren individu-
adressen im
Serviceteil ab S. 53
ellen Vorstellungen unterstützen die arbeitsmarktbezogenen
Frauenberatungsstellen und die Frauenberufszentren (FBZ)
durch konkrete Informationen und professionelle Unterstützung
bei Fragen zu Kinderbetreuung, Bildung, Jobsuche, bei persönlichen, familiären und rechtlichen Fragestellungen.
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
35
4.2 Die eigene Qualifikation
Wenn Sie sich über Ihren beruflichen Wiedereinstieg Gedanken
machen, könnten folgende Überlegungen hilfreich sein:
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen habe ich?
Welche Qualifikationen besitze ich, welche brauche ich noch?
Welche Kompetenzen konnte ich während der Elternkarenz
erwerben und wofür interessiere ich mich heute?
fragen
Seien Sie sich dessen bewusst, dass
Sie Ihre vielseitigen Qualifikationen
auch beruflich nutzen können!
Schlüsselqualifikationen
Schlüsselqualifikationen, auch „Soft Skills“ genannt, sind Fähig-
keiten und Kenntnisse, die es ermöglichen, sich an unterschiedliche Situationen anzupassen, Probleme zu lösen und Aufgaben
zu erledigen.
36
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
Schlüsselqualifikationen sind im heutigen Berufsleben besonders
Eltern, die sich der Kinderbetreuung
Manche Schlüsselqualifikationen haben Sie bestimmt auch durch
organisation widmen, erwerben viele
tes oder das Managen Ihrer Familie erworben.
tionen, die am Arbeitsmarkt gefragt
wichtig, vor allem, weil Fachwissen schneller veraltet als je zuvor.
und der dazugehörigen Haushalts-
die Erziehung Ihrer Kinder, durch das Organisieren Ihres Haushal-
Fertigkeiten und Schlüsselqualifika-
Das Einzige, was dabei noch fehlt, ist das Wissen darüber!
sind.
Stellen Sie sich folgende Fragen:
Welche Schlüsselqualifikationen besitze ich?
Welche setze ich in meinem Beruf oder meiner Ausbildung ein?
Welche habe ich durch die Elternkarenz erworben?
fragen
Kompetenzenmanagement
Bei der Ergründung Ihrer Kompetenzen kann die Durchführung
einer „Kompetenzenanalyse“ hilfreich sein! Diese wird von vielen
Institutionen angeboten, z.B. in den Volkshochschulen (VHS).
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
37
Die Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten ist enorm. Da muss man
sich vorher gut informieren, damit
man das Richtige findet und die
dazu passende Förderung bekommt.
4.3 Orientierung und Schritte zur Qualifizierung
Neue Anforderungen in Ihrem erlernten Beruf erschweren die
Rückkehr ins Berufsleben? In Auffrischungs- und Weiterbildungskursen können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse wieder auf den
AMS
Kursangebot speziell für
Frauen in allen Bundesländern!
Das Kursangebot „Wiedereinstieg
mit Zukunft“ begleitet Sie beim
beruflichen Wiedereinstieg und
bereitet Sie optimal darauf vor:
Kompetenzenanalyse
Potenzialanalyse
Bewerbungstraining
Bildungsberatung und vieles neuesten Stand bringen. Überlegen Sie sich, was Sie genau
brauchen!
Will ich einen Lehrabschluss machen oder strebe ich eine
Höherqualifizierung in meinem bisherigen Berufsfeld an?
Ist es auch vorstellbar oder notwendig, einen anderen Beruf als
bisher auszuüben?
Welche Bedürfnisse, Motive, Interessen und Realisierungsmöglichkeiten habe ich?
Wie und wo kann ich eine berufliche Aus- und Weiterbildung
einsetzen?
mehr!
38
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
fragen
AMS
Wenden Sie sich für eine erste Orientierung an die Berufs-
informationszentren des AMS. Diese Beratungszentren – in
Qualifikations-Barometer
Mit dem AMS Qualifikations-Barometer
den verschiedenen regionalen AMS-Geschäftsstellen bundesweit bekommen Sie einen raschen Überblick
angesiedelt – unterstützen Sie bei der Wahl und den Möglichkei-
ten Ihrer Weiterbildung. Anhand von Informationsmaterialien, wie
Broschüren und Videos, können Sie sich ein Bild von Ihrem Beruf
über Trends, Zukunftschancen und
offene Stellen in jedem Berufsbereich.
www.ams.at/qualibarometer
machen und eine Qualifizierung finden!
Wenn Sie eine Aus- oder Weiterbildung machen möchten, über- Vergleichen Sie die Verdienstmöglichlegen Sie sich vorher, in welchen Berufsgruppen Sie gute
keiten in Ihrem Ausbildungsbereich.
Gut ausgebildete Fachkräfte in Handwerk und Technik sind
FiT-Programm
Einkommens- und Zukunftschancen haben!
am Arbeitsmarkt sehr gefragt! Dieser Bereich bietet auch gute
Verdienst-Chancen. Im Rahmen des FiT-Programms bietet das
www.ams.at/fit-gehaltsrechner
Frauen in Handwerk und Technik
www.ams.at/fit
AMS Beratung, Orientierung und Ausbildung für Frauen in handwerklichen und technischen Berufen.
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
39
Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten! Je nach Bundesland
gibt es unterschiedlichste Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung.
Das AMS bietet auch Kurse zur beruflichen Orientierung und
Qualifizierung an:
Berufsorientierungskurse
Auffrischungs- und Weiterbildungskurse
Umschulungs- und Ausbildungskurse
AMS
Online Portale
Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren, gibt es auf den
www.ams.at/berufskompass
senstests machen, Interessensprofile erstellen und zu Berufs-
www.ams.at/bewerbung
www.ams.at/bis
www.ams.at/biz
Online-Portalen des AMS. Dort können Sie z.B. Berufsinteresfeldern recherchieren.
www.karrierekompass.at
Weitere Förderstellen
links
www.bildungsfoerderungen.at
www.kursfoerderung.at
www.ak.at
40
In der Förderdatenbank der Arbeiterkammer erhalten Sie eine
Übersicht über bundesweite Förderstellen.
Auflistung aller bekannten Individualförderungen in Österreich
AK-Bildungsgutschein im Wert von € 100,- bzw. € 150,- für
WiedereinsteigerInnen
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
meine notizen und gedanken zum thema
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
41
5.
Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
Das sind Ihre nächsten
Schritte:
1. Besuch beim AMS
2. Wiedereinstieg in den
Beruf
3. Planung der ersten
Arbeitswoche
5.1 Wie kann ich meinen neuen Job planen?
Sie haben sich bereits mit Kinderbetreuung, beruflicher Weiterbildung und Umorientierung auseinandergesetzt oder haben
noch viele offene Fragen? Egal, wo Sie gerade in Ihrer Planung
stehen – Ihr erster Ansprechpartner ist das AMS!
1. Besuch beim AMS
Das Einholen von Informationen ist eine der wichtigsten Auf-
gaben bei der Rückkehr ins Berufsleben. Ihr wichtigster Partner
dabei ist das AMS.
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin bei Ihrer regionalen
AMS-Geschäftsstelle.
Dort erfahren Sie, ob Sie sich „arbeitslos“ oder „arbeitsuchend“ melden sollen. Lassen Sie sich vormerken!
42
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
AMS
Unabhängig davon, wie Ihre Meldung lautet, haben Sie danach Ansprechpersonen im AMS
die Möglichkeit, das Beratungs- und Unterstützungsangebot
In jeder regionalen AMS-Geschäftsstelle
beziehen.
über spezielles Wissen zum Thema
des AMS zu nutzen, auch während Sie Kinderbetreuungsgeld
gibt es für Sie Ansprechpersonen, die
„beruflicher Wiedereinstieg“ verfügen
Nehmen Sie zum Gespräch alle Fragen und Gedanken mit, die
und Sie gerne beraten.
beruflicher Neuorientierung gestellt haben.
Jobcheck
Je besser Sie vorbereitet sind, desto nützlicher wird dieses
Ihnen bei der Arbeitsuche oft gestellt
Website des AMS oder holen Sie sich in Ihrer regionalen
Gespräch mit Ihrem Berater bzw. Ihrer
Sie sich schon durch die Überlegungen zu Weiterbildung und
Der „Jobcheck“ enthält Fragen, die
Gespräch für Sie sein. Besuchen Sie vor dem Gespräch die
werden und über die Sie sich vor Ihrem
AMS-Geschäftsstelle Broschüren zum Thema.
Beraterin Gedanken machen können.
2. Wiedereinstieg in den Beruf
www.ams.at/_docs/001_
Jobcheck.pdf
Je nachdem, ob Sie an Ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren
www.ams.at/praxismappe
oder einen neuen Arbeitsplatz suchen, wird Ihre Vorgehensweise
anders aussehen.
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
43
Rückkehr in den alten Job
Am Ende meiner Karenz hatte
ich Bedenken, dass ich alles
vergessen habe.
Falls Sie wieder in Ihren alten Job zurückkehren, haben Sie
vermutlich mit Ihrer ehemaligen Firma Kontakt gehalten und
wissen, mit wie vielen Stunden und in welchen Aufgabenbereich
Sie wieder einsteigen. Sollte das noch nicht geklärt sein, dann ist
dafür etwa 3 Monate vor dem Wiedereinstieg der beste Zeitraum.
Somit haben Sie Sicherheit und können sich aktiv vorbereiten.
Schnuppern Sie wieder „Arbeitsluft“.
Sie werden sehen, wie schnell Sie
wieder anschließen können!
Frischen Sie wichtige Informationen über Ihr Arbeitsfeld auf!
Versuchen Sie sich wichtige Dinge für Ihren Arbeitsalltag ins
Gedächtnis zu rufen!
(„Wie war noch mal mein Computerpasswort?“)
Besuchen Sie, falls möglich, Ihre Kolleginnen, Kollegen und
natürlich Ihre Chefin oder Ihren Chef.
Nehmen Sie an einem Meeting oder einem sozialen
Anlass, wie z.B. einer Geburtstagsfeier, teil.
44
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
Einstieg in einen neuen Job
Während der Karenz wurde mir
Sie streben nach der Karenz einen neuen Job oder eine Stelle auf
einer anderen Ebene an? Dann haben Sie mehr Möglichkeiten
klar, dass ich nicht mehr in meinen
alten Job zurück möchte.
und zugleich auch eine größere Herausforderung vor sich. Klären
Sie – noch bevor Sie sich mit den realen Jobangeboten beschäftigen – Ihre persönlichen Rahmenbedingungen!
Stellen Sie zuerst fest, was Sie brauchen!
Wie viele Stunden kann ich für den Beruf aufwenden?
Denken Sie auch an Überstunden!
Wie viel will und muss ich verdienen? Schreiben Sie „von-bis“
Summen auf!
Verfüge ich über einen (eigenen) PKW für die Anfahrt zu Arbeit?
Wenn Sie die Eckpfeiler Ihres neuen
Wie lange kann mein Arbeitsweg sein? Denken Sie z.B. an den
Arbeitsplatzes bestimmt haben, geht
Anfahrtsweg zum Kindergarten!
es mit der Suche los!
fragen
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
45
Arbeitssuche
Suchen Sie auf breiter Basis!
Aktivieren Sie Ihr privates Netzwerk, Familie und Freunde!
Nehmen Sie ein Unterstützungsangebot des AMS an!
Sprechen Sie mit ehemaligen ArbeitskollegInnen!
Legen Sie Profile auf diversen Jobsuchseiten an!
Suchen Sie in digitalen sozialen Netzwerken!
Besuchen Sie Firmenwebsites!
Durchsuchen Sie Inserate im Internet und in Zeitungen!
AMS
eJob-Room
weitere links
Der eJob-Room, die elektronische
www.careesma.at
Stellenbörse des AMS, ist die größte
www.stepstone.at
Jobbörse Österreichs
www.karriere.at
www.ams.at/jobroom
www.ams.at/jobroboter
46
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
Praxistipps zur Arbeitssuche
Legen Sie sich für die Arbeitssuche eine neue E-Mail-Adresse
Legen Sie sich ein kleines Notizbuch
Besprechen Sie Ihre Mailbox mit einem ernstzunehmenden
wie die Namen wichtiger Firmen, Tele-
Recherchieren Sie über sich selbst und sehen Sie nach, was
Das gibt Sicherheit!
mit einem seriösen Namen (z.B. [email protected]) zu!
zu, in dem Sie alles Wichtige notieren,
Text!
fonnummern, Passwörter, Abläufe usw.
das Internet über Sie preisgibt. Ihre zukünftige Arbeitgeberin/
Ihr zukünftiger Arbeitergeber macht dies möglicherweise auch!
weitere links
Mit dem Gehaltsrechner finden Sie in wenigen Minuten heraus,
ob Ihre Entlohnung fair ist:
www.gehaltsrechner.gv.at
Tipps für Frauen zur Gehaltsverhandlung unter:
www.ams.at/frauen-gehaltsverhandlungen
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
47
Ich war so aufgeregt an meinem
3. Planung der ersten Arbeitswoche
ersten Arbeitstag nach der
Karenz!
Wenn Sie einen passenden Arbeitsplatz gefunden haben und der
Tag der Arbeitsaufnahme näher rückt, macht es Sinn, einen Plan
zum Ablauf der ersten Arbeitswoche zu machen, der auch Ihr
Privatleben berücksichtigt.
Beginnen Sie rechtzeitig mit Ihren Kindern, Ihrer Partnerin,
Ihrem Partner und Angehörigen über Ihren Berufsbeginn zu
sprechen. In der Karenz übernehmen Mütter oft sehr viele
Tätigkeiten (Pflege von Angehörigen, Besorgungsgänge, usw.).
Mit dem Jobbeginn hört das dann rasch auf, bereiten Sie Ihr
Umfeld darauf vor!
Überlegen Sie sich genau, ob Ihr Kinderbetreuungsnetz auch
einem kranken Kind gewachsen ist! Denken Sie im Vorfeld
über Alternativen nach, falls Ihr/e KinderbetreuerIn einmal
ausfällt.
48
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
Erstellen Sie mit Ihren Kindern und dem Partner oder der
Partnerin Pläne, wer die grundsätzlichen Haushaltsaufgaben
macht. Kochen Sie vor! In der ersten Woche brauchen Sie
auch Erholung und können nicht bis Mitternacht Wäsche
waschen oder Staub saugen.
Bleiben Sie auch nach der ersten Arbeitswoche beim Haus-
haltsplan, wenn er sich bewährt hat oder ändern Sie ihn Ihren
Bedürfnissen entsprechend ab. Übernehmen Sie nicht wieder
die gesamte Haushaltsarbeit, etwa nur, weil sie nicht so ausgeführt wurde, wie Sie sich das vorstellen. Üben Sie sich in
Toleranz – das wird Ihre Arbeitsbelastung verringern!
Belohnen Sie sich und Ihre Lieben mit etwas Besonderem,
wenn Ihre erste Woche geschafft ist! Für alle bedeutet Ihr
Jobbeginn eine große Veränderung, die auch gefeiert werden
soll!
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
49
meine notizen und gedanken zum thema
50
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
6.
Serviceteil
Geschäftsstellen des Arbeitsmarktservice (AMS)
Die erste Adresse für Fragen rund um den beruflichen Wiederein-
link
www.ams.at
stieg ist Ihre zuständige regionale AMS-Geschäftsstelle. Auskunft
darüber erhalten Sie im Internet unter
www.ams.at und unter
der jeweiligen Servicetelefonnummer Ihres Bundeslandes.
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
AMS Burgenland
AMS Kärnten
AMS Niederösterreich
Permayerstraße 10
Rudolfsbahngürtel 42
Hohenstaufengasse 2
Landesgeschäftsstelle
7001 Eisenstadt
02682/ 692
[email protected]
Landesgeschäftsstelle
9021 Klagenfurt
0463/ 38 31
[email protected]
Landesgeschäftsstelle
1013 Wien
01/ 53 136
[email protected]
6. Serviceteil
51
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
AMS Oberösterreich
AMS Salzburg
AMS Steiermark
Europaplatz 9
Auerspergstraße 67a
Babenbergerstraße 33
Landesgeschäftsstelle
4021 Linz
0732/ 69 63-0
[email protected]
5027 Salzburg
0662/ 88 83
[email protected]
Landesgeschäftsstelle
8020 Graz
0316/ 70 81
[email protected]
Tirol
Vorarlberg
Wien
AMS Tirol
AMS Vorarlberg
AMS Wien
Amraser Str. 8
Rheinstraße 3
Ungargasse 37
Landesgeschäftsstelle
6020 Innsbruck
0512/ 58 46 64
[email protected]
52
Landesgeschäftsstelle
6. Serviceteil
Landesgeschäftsstelle
6901 Bregenz
05574/ 691-0
[email protected]
Landesgeschäftsstelle
1030 Wien
01/ 87 871
[email protected]
Frauenberufszentren (FBZ)
In einigen Bundesländern gibt es spezielle Frauenberufszentren
(FBZ). Diese wenden sich an alle Frauen mit Qualifizierungsinter-
esse, Wiedereinsteigerinnen und arbeitsuchende Frauen. Um das
Angebot der FBZ nutzen zu können, ist eine AMS-Vormerkung
notwendig. Lassen Sie sich dazu in Ihrer zuständigen regionalen
AMS-Geschäftsstelle arbeitsuchend vormerken.
Kärnten
Burgenland
FBZ Oberpullendorf
FBZ Oberwart
Spitalstraße 11 und 6
Prinz Eugenstraße 12
7350 Oberpullendorf
www.frauen-op.at
7400 Oberwart
www.frauenberatungsüdbgld.
at
FBZ Kärnten
Business Frauen Center
Radetzkystraße 2
9020 Klagenfurt
www.businessfrauencenter.at
6. Serviceteil
53
Niederösterreich
FBZ Amstetten
FBZ Hollabrunn
FBZ Mistelbach
Wiener Straße 87
Dechant Pfeiferstraße 3
Franz-Josef-Staße 37
3300 Amstetten
www.frauundarbeit.at
www.frauenfuerfrauen.at
2130 Mistelbach
www.frauenfuerfrauen.at
FBZ Gänserndorf
FBZ Horn
FBZ Schwechat
Hans-Kudlichgasse 11/1/1
A. Fischer Gasse 1/6
Wiener Straße 10/ 2/ 3
2230 Gänserndorf
www.frauenforum-gsdf.at/
3580 Horn
www.fbwv.at
2320 Schwechat
www.zb-beratung.at
FBZ Gmünd
FBZ Krems
FBZ St.Pölten
Weitraer Straße 46
Rechte Kremszeile 2-4
Steinergasse 2a-4
3950 Gmünd
www.fbwv.at
54
2020 Hollabrunn
6. Serviceteil
3500 Krems
www.zb-beratung.at
3100 St. Pölten
www.zb-beratung.at
Oberösterreich
FBZ Waidhofen an der Thaya
FBZ Braunau
FBZ Kirchdorf
Böhmgasse 30
Bahnhofstraße 50
Sengsschmiedstraße 10
3830 Waidhofen an der Thaya
www.fbwv.at
5280 Braunau
www.iab.at
4560 Kirchdorf
www.frauenstiftung.at
FBZ Wiener Neustadt
FBZ Grieskirchen
FBZ Linz
Bräulichgasse 16/5
Stadtplatz 40
Industriezeile 56 b
2700 Wiener Neustadt
www.zb-beratung.at
4710 Grieskirchen
www.arbeit-b7.at
4020 Linz
www.vfq.at
FBZ Zwettl
FBZ Gmunden - Bad Ischl
FBZ Perg
Galgenbergstraße 2
Bahnhofstraße 49
Dr. Schober-Straße 23
3910 Zwettl
www.fbwv.at
4810 Gmunden
www.iab.at
4320 Perg
www.frauenberatung-perg.at
6. Serviceteil
55
Oberösterreich
FBZ Rohrbach
FBZ Vöcklabruck
FBZ Pinzgau
Stadtplatz 11
Würzburgerweg 14
Hafnergasse 3
4150 Rohrbach
www.alom.at
4840 Vöcklabruck
www.iab.at
FBZ Schärding
FBZ Wels
Alfred-Kubin-Straße 1
Spitalhof 3a
4780 Schärding
www.iab.at
FBZ Steyr
Hans-Wagner-Straße 2-4
4400 Steyr
www.frauenstiftung.at
56
Salzburg
6. Serviceteil
4600 Wels
www.iab.at
5700 Zell am See
www.frauundarbeit.at
Steiermark
FBZ Bruck/Mürzzuschlag
Grazer Straße 18
8600 Bruck an der Mur
www.zam-bruck.at
FBZ Deutschlandsberg
Untere Schmiedgasse 7A
8530 Deutschlandsberg
www.zam-dl.at
FBZ Feldbach
Hauptplatz 30/2
8330 Feldbach
www.zam-steiermark.at
FBZ Fürstenfeld/Hartberg/
Weiz
Business Park 2/1
8200 Gleisdorf
www.zam-alternative.at
FBZ Graz
Lendplatz 38
8020 Graz
www.zam-frauenservice.at
FBZ Leibnitz/Radkersburg
Hauptplatz 25
8430 Leibnitz
www.zam-leibnitz.at
FBZ Leoben
Waasenstraße 1
8700 Leoben
www.zam-leoben.at
FBZ Liezen
Wirtschaftspark A
8940 Liezen
www.zam-liezen.at
FBZ Murau/Murtal
Heiligenstatt 2
8850 Murau
www.zam-fff.at
6. Serviceteil
57
Steiermark
Vorarlberg
Wien
FBZ Voitsberg
FBZ Bregenz
FBZ Wien
8570 Voitsberg
Kornmarktstraße 18
6900 Bregenz
Simmeringer Hauptstraße 154
Bahnhofstraße 20
www.zam-voitsberg.at
Tirol
FBZ Innsbruck
Innrain 25
6020 Innsbruck
www.fib.at
FBZ Wörgl
Christian-Plattner-Straße 4
6300 Wörgl
www.fib.at
58
6. Serviceteil
www.abzaustria.at
FBZ Bludenz
Bahnhofsplatz 1d
Rätikon Center,
6700 Bludenz
www.abzaustria.at
FBZ Feldkirch
Marktgasse 6/3
6800 Feldkirch
www.abzaustria.at
1110 Wien
www.abzaustria.at
Frauenberatungsstellen
Ausgehend von Ihrer persönlichen Situation und Vorstellung unterstützen die arbeitsmarktbezogenen Frauenberatungsstellen durch
konkrete Informationen und professionelle Unterstützung bei Fragen der Kinderbetreuung, bei persönlichen, familiären, rechtlichen,
psychologischen und medizinischen Fragestellungen.
Burgenland
Beratungsstelle für Frauen
Frauen- und
Beratungsstelle für Frauen
DIE TÜR
Familienberatungsstelle
DIE TÜR
Joachimstraße 11/5
7000 Eisenstadt
02682/ 66 124
[email protected]
www.frauenservicestelle.org
DER LICHTBLICK
Obere Hauptstraße 27/1/12
7100 Neusiedl/See
02167/ 33 38
[email protected]
www.der-lichtblick.at
Brunnenplatz 3/2
7210 Mattersburg
02626/ 62 670
[email protected]
www.frauenservicestelle.org
6. Serviceteil
59
Burgenland
Frauen- und
Frauen- und
Frauen- und Familienberatung
Familienberatungsstelle
Spitalstraße 11 und 6
FRAUEN FÜR FRAUEN
WIFF
Familienberatungsstelle
7350 Oberpullendorf
02612/ 42 905
[email protected]
www.frauen-op.at
Frauen- und
Familienberatungsstelle
FRAUEN FÜR FRAUEN
Marktplatz 9/4
7540 Güssing
03322/ 43 001
[email protected]
www.frauenberatungsüdbgld.at
60
Kärnten
6. Serviceteil
Prinz Eugen-Straße 12
7400 Oberwart
03352/ 33 855
[email protected]
www.frauenberatungsüdbgld.at
Beratungsstelle
FRAUEN FÜR FRAUEN
Hauptstraße 27
8380 Jennersdorf
[email protected]
www.frauenberatungsüdbgld.at
Herzog Bernhard Platz 13
9100 Völkermarkt
04232/ 47 50 oder 47 51
0676/ 69 433 19
[email protected]
www.familienberatung.gv.at
Frauenberatung
BELLADONNA
Paradeisergasse 12/1
9020 Klagenfurt
0463/ 51 12 48
frauenberatung.belladonna@
aon.at
www.frauenberatungbelladonna.sid.at
Frauenberatungsstelle BFI
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt
0699/ 1 78 78 145
[email protected]
www.bfi-kaernten.at
Verein für Frauen-und
Familienberatung
Kumpfgasse 23-25
9020 Klagenfurt
0463/ 51 49 45
frauenundfamilienberatung@
sid.at
www.frauenund
familienberatung.sid.at
Frauen- und Familienberatung
Lichtblick
Johann Offnerstraße 1
Familienberatung
Wolfsberg
9400 Wolfsberg
04352/ 52 619
[email protected]
www.fraueninfo.at
Beratungsstelle St.Veit an der
Glan
Friesacherstraße 3a
9300 St.Veit/ Glan
0699/ 1 78 78 126
Mädchen-, Frauen- und
Heftgasse 3
9560 Feldkirchen
04276/ 29 829
[email protected]
www.lichtblick-fe.at
Verein für Familienmediation
und Frauenfragen
Hauptplatz 2/2
9800 Spittal/Drau
0664/ 76 08 581
6. Serviceteil
61
Kärnten
Niederösterreich
Oberkärntner Frauen- und
Frauenberatungs- und
Mädchenberatung
Lutherstraße 3/4
9800 Spittal/Drau
04762/ 35 994
[email protected]
www.frauenhilfe-spittal.at
Bildungszentrum
FRAUEN FÜR FRAUEN
Dechant Pfeiferstraße 3
2020 Hollabrunn
02952/ 21 82
frauenberatung@
frauenfuerfrauen.at
www.frauenfuerfrauen.at
Zweigstellen:
Stockerau, Eduard-Rösch-Str. 56
Mistelbach, Franz-Josef-Str. 37
Frauenforum Gänserndorf
Hans-Kudlich-Gasse 11/1/1
2230 Gänserndorf
02282/ 26 38
[email protected]
www.frauenforum-gsdf.at
Frauenberatungsstelle
FREIRAUM - Gloggnitz
Dr. Martin-Luther-Straße 3
2640 Gloggnitz
02635/ 34 747-90
freiraumfrauen@
frauenberatung-freiraum.at
www.frauenberatungfreiraum.at
62
6. Serviceteil
Frauenberatungsstelle
Beratungsstelle für Frauen
FREIRAUM - Ternitz
WENDEPUNKT
Werkstraße 4/5
Neunkirchnerstraße 65a
2630 Ternitz
2700 Wr. Neustadt
Frau & Arbeit
Wiener Straße 87
3300 Amstetten
www.frauundarbeit.at
02635/ 61 125
freiraumfrauen@
02622/ 82 596
frauenberatung@
ALFA
www.frauenberatungfreiraum.at
www.wendepunkt.or.at
Spitalmühlgasse 21/25
Beratungsstelle UNIDA
0664/ 50 33 592
[email protected]
frauenberatung-freiraum.at
Verein LICHTBLICK
Promenade 1
2700 Wiener Neustadt
02622/ 26 222
www.verein-lichtblick.at
[email protected]
www.kindernotruf.at
wendepunkt.or.at
Graben 44
3300 Amstetten
Frauenbildungsinitiative
2340 Mödling
[email protected]
07472/ 29 191
www.unida.at
[email protected]
6. Serviceteil
63
Niederösterreich
Frauenberatungstelle –
Information, Beratung, Hilfe
Hundskehle 21/5
3400 Klosterneuburg
0699/ 8 15 69 796
[email protected]
www.beratungsstelleklosterneuburg.net
Beratungsstelle HEBEBÜHNE
Wiener Straße 22
3430 Tulln
02272/ 65 302
[email protected]
www.hebebuehne.at
64
6. Serviceteil
Zentrum für Beratung,
Training, Entwicklung
Rechte Kremszeile 2-4
3500 Krems
02732/ 76 463
[email protected]
www.zb-beratung.at
Frauenberatung Waldviertel
Galgenbergstraße 2
3910 Zwettl
Zweigstellen:
• Weitraer Straße 46, 3950
Gmünd
• Fischer Gasse 1/6, 3580 Horn
• Bahnhofstraße 34, 3830 Waidhofen/Thaya
02822/ 52 271
office@frauenberatung.
zwettl.at
www.fbwv.at
Oberösterreich
IAB Oberösterreich
Frauentreff Rohrbach
Frauenberatungsstelle BABSI
Scharitzerstraße 11
Stadtplatz 16/2
Ledererstraße 5
4020 Linz
0732/ 73 13 33
[email protected]
www.iab.at
Frauenberatungsstelle BABSI
Heinrich-Gruberstr.9/II
4050 Traun
07229/ 62 533
[email protected]
www.babsifrauenberatungsstelle.at
4150 Rohrbach
07289/ 66 55
[email protected]
www.frauentreff-rohrbach.at
Frauentrainingszentrum –
ALOM
Dreisesselbergstraße 1
4160 Aigen
07281/ 80 10 40
[email protected]
www.alom.at
4240 Freistadt
07942/ 72 140 oder 73 263
[email protected]
www.babsifrauenberatungsstelle.at
Frauenberatungstelle Perg
4320 Perg
Dr.-Schober-Straße 23, 1. Stock
07262/ 54 484
[email protected]
www.frauenberatung-perg.at
6. Serviceteil
65
Oberösterreich
FRAUENSTIFTUNG STEYR
Hans-Wagnerstraße 2-4
4400 Steyr
07252 / 87 373
[email protected]
www.frauenstiftung.at
Frauenforum Salzkammergut
Soleweg 7/3
4802 Ebensee
06133/ 41 36
[email protected]
www.frauenforumsalzkammergut.at
66
6. Serviceteil
Frauenberatungsstelle Inneres
Frauennetzwerk3
Bahnhofstraße 14
Innviertel/ Hausruck
Salzkammergut
4820 Bad Ischl
06132/ 21 331
[email protected]
www.frauensicht.at
Frauenberatungsstelle
Kontaktstellen:
Ried im Innkreis, Grieskirchen,
Schärding, Andorf und
Peuerbach
Johannesgasse 3
4910 Ried im Innkreis
0664/ 51 78 530
[email protected]
www.frauennetzwerk3.at
Salzburg
Frau & Arbeit
Frau & Arbeit
Frau & Arbeit
Griesgasse 2 Stiege 3/1. Stock
Hintnerhofstraße 1
Q4-Gebäude Postplatz 4
Stadt Salzburg
5020 Salzburg
0662/ 88 07 23
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
FrauenBeratung Bürmoos
Anton Seywald Gasse 3
5111 Bürmoos
06274/ 4205
[email protected]
Tennengau
5400 Hallein
06245/ 80 451-3241
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
Frau & Arbeit
Pongau
Kinostraße 7
5500 Bischofshofen
06462/ 61 80
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
Lungau
5580 Tamsweg
06474/ 270 22
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
Frau & Arbeit
Pinzgau
Hafnerstraße 3
5700 Zell am See
06542/ 73 048
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
6. Serviceteil
67
Steiermark
Beratungszentrum für
Haus der Frauen
Regionalverein
Caritas-Diözese Graz-Seckau
rum der Diözese Graz-Seckau
Schulungs- und Weiter-
Grabenstraße 39
8222 St.Johann b. Herberstein 7
Schwangere
8010 Graz
0316/ 80 15-400
[email protected]
www.schwangerenberatung.at
Verein
FRAUENSERVICE Graz
Lendplatz 38
8020 Graz
0316/ 71 60 22-0
[email protected]
www.frauenservice.at
68
6. Serviceteil
Erholungs- und Bildungszent-
03113/ 22 07
[email protected]
www.hausderfrauen.at
Frauen- und
Mädchenberatung Hartberg
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg
03332/ 62 862
office@
frauenberatunghartberg.org
www.frauenberatunghartberg.
org
Frauen für Frauen
bildungsmaßnahmen
für Mädchen und Frauen
Hauptstraße 11
8280 Fürstenfeld
03382/ 54 876
[email protected]
Innova Frauenberatung
Hauptplatz 30/ 2. Stock
8330 Feldbach
[email protected]
www.innova.or.at
Freiraum
Frauenplattform
Qualileo
Vereins „Frauen für Frauen“
Beratungs- und Servicestelle
schafts- und Beschäftigungs-
von Frauen für Frauen
initiative des Bezirks Leoben
Ludwig Stampfergasse 2
Waasenstraße 1
Frauenberatungsstelle des
Karl Morre-Gasse 11
8430 Leibnitz
03452/ 20 200
[email protected]
www.verein-freiraum.at
Prisma
Bezirk Voitsberg
8580 Köflach
03144/ 71 770
[email protected]
Beratung für Frauen der Wirt-
8700 Leoben
0800/ 400 171 754
[email protected]
www.wbi-leoben.at
Zentrum für Ausbildung
Pro Juventute Beratung Liezen
und Beruf
Familie - Frauen - Arbeit
Bahnhofstraße 20
Fronleichnamsweg 4/1
8570 Voitsberg
03142/ 28 125
[email protected]
www.prisma-zam.at
8940 Liezen
03612/ 26 954
beratung.liezen@projuventute.
at
www.projuventute.at
6. Serviceteil
69
Tirol
Frauen im Brennpunkt
Innrain 25
6020 Innsbruck
0512/ 58 76 08
[email protected]
www.fib.at
Frauen aus allen Ländern
Kultur- Bildungs- und
Beratungsinitiative
Müllerstraße 7
6020 Innsbruck
0512/ 56 47 78
info@frauenausallenlaendern.
org
www.frauenausallenlaendern.
org
70
6. Serviceteil
EVITA Frauen- und
Frauenzentrum Osttirol
Oberer Stadtplatz 6
und Frauen
Mädchenberatungsstelle
6330 Kufstein
05372/ 63 616
[email protected]
www.evita-frauenberatung.at
B.A.S.I.S.
Zentrum für Frauen im
Außerfern, Frauen- und
Familienberatung
Planseestr. 6
6600 Reutte
05672/ 72 604
[email protected]
www.basis-beratung.net
Beratung für Mädchen
Schweizergasse 26
9900 Lienz
04852/ 67 193
[email protected]
www.frauenzentrum-osttirol.at
Vorarlberg
Wien
Fraueninformationszentrum
Frauen beraten Frauen
Frauen beraten Frauen
Seitenstettengasse 5/7
Lehárgasse 9/2/17
Femail
Marktgasse 6
6800 Feldkirch
05522/ 31 002-0
[email protected]
www.femail.at
Frauennetzwerk Vorarlberg
Landhaus
Römerstraße 15
6901 Bregenz
05574/ 511-24 105
[email protected]
www.vorarlberg.at
1010 Wien
01/ 58 76 750
[email protected]
www.frauenberatenfrauen.at
1060 Wien
01/ 58 76 750
[email protected]
www.frauenberatenfrauen.at
WAFF
abz*austria
Förderungsfonds – Informa-
und Männer
tionen für Frauen und Mädchen
Berufsorientierung & Beratung
Nordbahnstraße 36
für WiedereinsteigerInnen
Wiener ArbeitnehmerInnen
1020 Wien
01/ 21 748
[email protected]
www.waff.at
Karenzberatung für Frauen
Simmeringer Hauptstraße 154
1110 Wien
01/ 66 70 300
[email protected]
www.abzaustria.at
6. Serviceteil
71
Informationsstellen über Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Informationen über Kinderkrippen, Kindergärten, Tagesmütter etc.
erhalten Sie bei Ihrem Gemeindeamt bzw. beim Magistrat Ihres
Wohnbezirkes und beim Amt für Jugend und Familie Ihres Bundeslandes sowie bei folgenden Adressen:
Burgenland
Bundesverband
Verein Tagesmütter
Oma-Dienst
walteter Kindergruppen
Hartlsteig 2
Burgenland
Österreichischer ElternverNeulerchenfelderstraße 8/8
1160 Wien
01/ 40 96 640
[email protected]
www.kindergruppen.at
72
6. Serviceteil
Burgenland
7000 Eisenstadt
02682/ 61 025
[email protected]
www.tagesmuetter.or.at
Katholischer Familienverband
Stephansplatz 6/6/626
7000 Eisenstadt
02682/ 777-291
[email protected]
www.familie.at
Kärnten
MOKI – Burgenland
AVS-Tagesmütter
Mobile Kinderkrankenpflege
Fischlstraße 40
Oberer Sauerbrunn 20
7100 Neusiedl am See
0699/ 1 66 77 770
[email protected]
www.moki.at
9020 Klagenfurt
0463/ 51 20 35-0
[email protected]
www.avs-sozial.at
Kindernest gem. G.m.b.H.
Görzer Allee 32/2
9020 Klagenfurt
0463/ 50 00 12
[email protected]
www.kindernest.or.at
Omadienst
Katholischer Familienverband
Kärnten
Tarviser Straße 30/3
9020 Klagenfurt
0676/ 8 77 22 444
[email protected]
www.kath-kirche-kaernten.at
MOKI – Kärnten
Mobile Kinderkrankenpflege
Kumpfgasse 23
9020 Klagenfurt
0699/ 1 66 77 715
[email protected]
www.moki.at
6. Serviceteil
73
Niederösterreich
MOKI – Niederösterreich
Niederösterreichisches
Kindergartenreferat
Hanuschgasse 1/2/4
Vermittlung von Tagesmüttern,
Landhausplatz 1
Mobile Kinderkrankenpflege
2540 Bad Vöslau
0699/ 1 02 40 165
[email protected]
www.moki.at
Niederösterrische Volkshilfe
Tageselternvermittlung
Grazer Straße 49-51
2700 Wiener Neustadt
02622/ 82 200
[email protected]
www.noe-volkshilfe.at
74
Hilfswerk
Kindergruppen, Horte, Spielgruppen für ganz
Niederösterreich
Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
02742/ 90 05-13 230
[email protected]
www.noel.gv.at
02742/ 249
Family Business St. Pölten
[email protected]
www.hilfswerk.at
3100 St. Pölten
Caritas – Diözese St. Pölten
Vermittlung von Tagesmüttern
Hasnerstraße 4
3100 St. Pölten
02742/ 844
www.caritas.at
6. Serviceteil
Amt der NÖ Landesregierung
Schulgasse 3
02742/ 79 990
[email protected]
www.kinderbetreuung.at
Oberösterreich
Kinderfreunde
Niederösterreich
Niederösterreichring 1A
3100 St. Pölten
02742/ 22 55 55
kind-und-co@
noe.kinderfreunde.at
www.noe.kinderfreunde.at
Omadienst
Katholischer Familienverband
der Diözese St. Pölten
Schreinergasse 1
3100 St. Pölten
02742/ 35 42 03
[email protected]
www.familie.at
Family Business Linz
Schillerstraße 53
4020 Linz
0732/ 60 86 85
www.kinderbetreuung.at
Verein Aktion Tagesmütter OÖ
Raimundstraße 10
4020 Linz
tagesmuetter.ooe@
bbrz-gruppe.at
tagesmuetter.kinderplattform.
info
Oma-Dienst
Katholischer Familienverband
Oberösterreich
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
0732/ 76 10-34 32
[email protected]
www.familie.at
MOKI – Oberösterreich
Mobile Kinderkrankenpflege
Am Hochfeld 30
4052 Ansfelden
0664/ 38 24 522
[email protected]
www.moki.at
6. Serviceteil
75
Oberösterreich
Verein Tagesmütter/väter
Rohrbach
Bahnhofstraße 18
4150 Rohrbach
07289/ 50 25
[email protected]
www.tagesmuttis-rohrbach.at
Verein Tagesmütter/väter
Kremstal
Kirchengasse 16
4560 Kirchdorf/ Krems
07582/ 62 785
office@tagesmuetterkremstal.
at
Verein Tagesmütter Wels
Verein Tagesmütter Gmunden
Martin-Luther-Platz 1
Kuferzeile 9
4600 Wels
07242/ 61 705-0
[email protected]
www.tagesmuetter-wels.info
Verein Tagesmütter/väter
Grieskirchen, Eferding
Steegenstraße 8a
4722 Peuerbach
07276/ 37 40
[email protected]
4810 Gmunden
07612/ 72 017
office@tagesmuetter.
gmunden.aon.at
www.tagesmuettergmunden.at
KiB children care
Verein rund ums erkrankte Kind
Kinderbetreuung im
Krankheitsfall
4841 Ungenach 51
07672/ 84 84
[email protected]
www.kib.or.at
76
6. Serviceteil
Salzburg
Steiermark
Verein Tagesmütter Innviertel
Verein
Kinderdrehscheibe
und Schärding
Informationen über Kinder-
Hort-/ Kindergruppenplätzen
betreuungsmöglichkeiten
Ferienbetreuung Graz und
Griesgasse 2/ Stiege 3/ 1. Stock
Umgebung
Außenstellen auch in Braunau
Friedrich-Thurner-Str. 16/1
4910 Ried/ Innkreis
07752/ 86 907
[email protected]
www.tm-innviertel.at
Kinderbetreuungsatlas der
Arbeiterkammer OÖ
www.arbeiterkammer.com
INITIATIVE FRAU UND ARBEIT
5020 Salzburg
0662/ 88 07 23
[email protected]
www.frau-und-arbeit.at
Omadienst
Katholischer Familienverband
Salzburg
Kaigasse 18/3
5020 Salzburg
0662/ 8 04 71 240
[email protected]
www.familie.at
Vermittlung von Kindergarten-,
Brandhofgasse 13
8020 Graz
0316/ 37 40 44
kinderdrehscheibe@stmk.
volkshilfe.at
www.kinderdrehscheibe.net
Kindergartenreferat des
Magistrats Graz
Kaiserfeldgasse 25
8020 Graz
0316/ 87 23 151
6. Serviceteil
77
Steiermark
Tirol
Oma-Opa-Dienst
Projekt Tagesmütter-Zentrum
Steiermark
Innrain 25
Katholischer Familienverband
Bischofplatz 4
8010 Graz
0316/ 80 41 398
[email protected]
www.familie.at
FRAUEN IM BRENNPUNKT
6020 Innsbruck
0512/ 58 76 08
[email protected]
www.fib.at
Dachverband Selbstorgan-
sierte Kinderbetreuung Tirol
Marktgraben 16/II
6020 Innsbruck
0512/ 58 82 94
[email protected]
Aktion Tagesmütter des
Katholischen Familienverbandes
Josef Hirn Straße 1
6020 Innsbruck
0650/ 58 32 685
aktion.tagesmutter-
[email protected]
www.aktion-tagesmutter.at
Family Business Tirol
EKZ Sillpark, Kind und Co
Museumstraße 38
6020 Innsbruck
0650/ 84 08 606
[email protected]
www.kinderbetreuung.at
78
6. Serviceteil
Vorarlberg
Tagesmütter in Tirol
Adressen für alle Bezirke im
www.tagesmuetter.at
Plattform Kinderbetreuung
Tirol
www.plattformkinderbetreuung-tirol.at
Verein Tagesbetreuung
Landesverband selbst-
für Kinder jeder Altersgruppe
u. Elterninitiativen Vorarlberg
Vermittlung von Tagesmüttern
in ganz Vorarlberg
Reichstraße 126, 3. Stock
6800 Feldkirch
05522/ 71 840
[email protected]
www.verein-tagesbetreuung.at
organisierter Kindergruppen
Fidelisgasse 2
6835 Zwischenwasser
0650/ 09 95 991
0650/ 09 95 990
[email protected]
www.spielgruppe.at
Kindergartenreferat
Amt der Vorarlberger
Landesregierung
Landhaus/ Römerstraße 1
6900 Bregenz
05574/ 511-24 100
[email protected]
www.vorarlberg.at
6. Serviceteil
79
Vorarlberg
Wien
Familypoint
Servicestellen der Wiener
Infoservice der Landesregierung, Beratung in Fragen
der Kinderbetreuung:
05574/ 511-0
Förderabwicklung
Kinderbetreuung:
05574/ 511-24 153
[email protected]
www.vorarlberg.at
Kindergärten (MA 10)
01/ 27 75 555
www.wien.gv.at/bildung/
kindergarten/servicestellen.
html
Dachverband der Wiener
Privatkindergärten
Obere Donaustraße 79
1020 Wien
0664/ 97 19 439
[email protected]
[email protected]
www.kindergarten.at
80
6. Serviceteil
Wiener Kinderdrehscheibe
Vermittlung privater Kinderbetreuungsplätze, Beratung u.
soziale Unterstützungsmöglichkeiten, Frauenberatung,
muttersprachliche Beratung
f. türkische, serbische und
kroatische Frauen
Wehrgasse 26
1050 Wien
01/ 585 64 63
beratung@kinderdrehscheibe.
at
www.kinderdrehscheibe.at
SOZIAL GLOBAL
Sandwirtgasse 16
1060 Wien
01/ 58 958–0
[email protected]
www.sozial-global.at
Verein der Wiener eltern-
verwalteten Kindergruppen
Hofmühlgasse 2/7
1060 Wien
01/ 58 57 244
[email protected].
at
www.wiener.kindergruppen.at
Tageselternzentrum „Eltern
MOKI Wien
Information zu Kinderunter-
pflege
bringungsmöglichkeiten
Puchsbaumplatz 2/Top 5+6
für Kinder Österreich“
Ottakringer Str. 217-221/2/R2
1080 Wien
01/ 36 87 191-0
[email protected]
www.efk.at
Mobile Kinder-Hauskranken-
1100 Wien
0699/ 1 66 77 700
[email protected]
www.moki.at
Oma-Dienst
Katholischer Familienverband
der Erzdiözese Wien
Hofzeile 10–12/Stiege 9/ Tür 3
1190 Wien
01/ 48 63 668
[email protected]
www.familie.at
6. Serviceteil
81
Arbeitsblätter im Überblick
AMS
Im AMS Downloadportal finden
Sie Arbeitsblätter, mit denen Sie
Folgende Arbeitsblätter stehen für Sie zum Download bereit:
1. Erste Orientierung
vertiefend zu den Themen in der
Broschüre weiterarbeiten können.
Wie selbstbestimmt sind Sie? Machen Sie den Check!
Wo stehe ich – Wo will ich hin?
2. Wiedereinstieg als Chance
www.ams.at/wiedereinstieg
Mein persönlicher Werdegang
3. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Mein Zeit-Budget
Der Netzwerktest
Meine persönliche Zeitsituation
Zeit für mich
4. Orientierung und berufliche Weiterbildung
Meine Stärken und Fähigkeiten
Meine typischen Verhaltensmuster
5. Konkrete Schritte zum beruflichen Wiedereinstieg
82
Checkliste – Rückkehr in den alten Job
Checkliste – Planung der ersten Arbeitswoche
Bruttojahreseinkommen 20101
Frauen
18.270€
Bruttojahreseinkommen 2010 bei unselbstständig
Beschäftigten in ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung
1
(ohne Lehrlinge)
Männer
30.316€
Gender Pay Gap: 40%
Frauen
30.775€
GRÜNDE FÜR UNTERSCHIEDE
u.a. Kinderbetreuungszeiten, Berufsunterbrechung, weniger Aus- und
Weiterbildung, Teilzeitarbeit, Arbeit in schlechter bezahlten Berufsgruppen
Berufsgruppen
Gesundheitswesen (76%),
Beherbergung & Gastronomie (59,4%),
Handelssektor (55%) ...
geringeres durchschnittliches
Einkommen
38.056€
Gender Pay Gap: 19%
Pensionsbezug im Monat4
3
Frauenanteil
Männer
Männeranteil
Bauwesen (91%),
Energieversorgung (79%),
Herstellung von Waren (75%) ...
höheres durchschnittliches
Einkommen
1 Quelle: Statistik Austria 2012
3 Quelle: DWH/AMB: Unselbständig Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen (NACE08)
4 Quelle: BMASK Factsheet Pensionen, 04/2012
Frauen
Männer
827€
1.352€
525 € weniger
Pension für Frauen
SO GELINGT IHR BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG
Informationen für Ihre erfolgreiche Rückkehr in das Berufsleben
Rechtzeitiger beruflicher Wiedereinstieg
Broschüre
Informationen auf www.ams.at/wiedereinstieg
Arbeitsblätter und Übungen auf www.ams.at/wiedereinstieg
www.ams.at/wiedereinstieg